Überwatch 2 Beta-Mitteilung fühlt sich immer noch zu wenig zu spät an
Obwohl eine spielbare Version von Overwatch 2 schließlich am Horizont, Blizzards inkrementeller Rollout für die Fortsetzung ist fühlt sich an wie ein zu kleiner Schritt nach Jahren relativen Ruhe.
Es ist 860 Tage her, seit Wacht 2 im Mittelpunkt bei der BlizzCon 2019 für seine große Enthüllung nahm.
Während dieser Strecke hat das Original-Spiel einen unentschuldbar Inhalt Entwurf ausgehalten während begeisterte Fans und Profi-Spieler gleichermaßen wurde links zu spekulieren , was der Zweck einer vollwertigen Fortsetzung gerade ist.
Neue Karten, Modi und Helden waren alle Teile der ursprünglichen Live-Service-Vision für den laufenden Multiplayer-Titel. Also, was genau macht den neuesten Wacht 2 Roadmap an den Tisch bringt jetzt, dass PvP offiziell von PvE geteilt hat?
Selbst mit einer kurzen Erklärung von Game Director Aaron Keller, der die Wacht Team zugelassen hat „lassen [Fans] nach unten,“ neue Beta Ankündigungen haben wenig getan für die schlechte Behandlung von einer leidenschaftlichen Gemeinschaft zu bilden.
Inhalt in der Wacht 2 Beta ist extrem schlank beim Start
Bei der Vorstellung der ersten geschlossenen Beta-Phase wählt die Spieler Zugang zu einem kleinen Stück von neuen Inhalten haben. Diese Zusätze sind Sojourn (der lang erwartete Schaden Held), Überholungen für vier bestehende Zeichen, vier neue Karten und den Push-Spiel-Modus zuerst im Jahr 2019 enthüllt.
Auf der Oberfläche, es hat sich als bedeutendste Wacht Update seit dem Start, nach Keller beschrieben. Wenn unter dem Mikroskop gelegt, jedoch geht diese Bemerkung nicht gerade viel Gewicht tragen.
Anzeige
Es ist 723 Tage her, seit der letzte Held, Echo, eingeführt wurde. Und sogar noch länger bei 1061 Tagen seit Havanna kam als letzte nicht-Deathmatch Karte in Wacht.
Dies markiert die größte Inhalt Lücke in Overwatch Geschichte mit deutlichem Abstand. Im Vergleich zum vorangegangenen Kadenz von frischem Updates für das Basisspiel über 2016-2020, wir ein Minimum von vier neuen Helden und sechs neuer Karten haben könnten gesehen, seit Wacht 2 offenbart wurde.
Einfach gesagt: hatte Blizzard nicht alle, aber die Originaltitel konzentrieren sich auf die Fortsetzung verlassen, Wacht Fans derzeit weit mehr Inhalt als wäre das, was die kommende Beta zur Verfügung stellt.
Es stellt sich die Frage, ist Wacht 2 einfach ein Update oder eine richtige Fortsetzung? Mit weiteren Betas „später im Jahr“, erwartet haben wir keinen Hinweis darauf, wie viel zusätzliche Inhalte zu erwarten.
Offensichtlich Zahlen sind nicht alles. Aufspannung 20 neue Helden aus, nur um es von den idealen weit wäre. Aber mit dem PvE-Inhalt jetzt wieder für eine separate Einführung gehalten wird, nichts auf der PvP-Seite fühlt sich wirklich verdient eine Fortsetzung abgestempelt zu werden.
Aus dem Swap 5v5, auf das ‚Ping-System‘ sind wir noch in Aktion zu sehen, es kommt alles über die Veränderungen, die nach und nach ausgerollt für das ursprüngliche Spiel haben könnte worden.
Anzeige
Eine äußerst engagierte Community wurde für das, was jahrelang im Dunkel gelassen als einfaches Update kommt jetzt über. Es spielt sich einfach nicht richtig an diesem Punkt in der Zeit. Vielleicht ändert, wird, wenn wir mehr auf der ganzen Linie zu sehen, aber auch hier gibt es nicht abzusehen, was zu erwarten ist, oder wenn wir auch die restlichen Inhalte sehen.
auch mit dem heutigen Beta Ankündigung Als Randnotiz ist ein gutes Stück von der Wacht Spieler-Basis noch im Staub gelassen werden. Angesichts den kommenden PvP-Tests sind PC exklusiv, werden diese auf der Konsole weiter nach vorne ohne frischen Inhalten, die möglicherweise durch bis 2023.
Anzeige
Ist alles andere zurückfallen?
Seit der Wacht 2 im Jahr 2019 zeigen, haben wir verschiedene Held Tropf Nacharbeit Details und Teasern, wie Fan-Lieblingsfiguren könnte ändert sich langsam gewesen. Während manchmal schien es, als ob auch Blizzard war sich nicht sicher, welche Richtung gehen zu scheinen wir schließlich vier bestimmte Veränderungen gesperrt zu haben.
Bastion Sombra, Orisa und Doomfist sind die ersten Helden für die Fortsetzung überholt zu werden. Während wir bereits wissen, was aus den ersten beiden in Bezug auf die neuen Fähigkeiten und Funktionen, die letzten beiden bleiben noch ein Rätsel zu erwarten.
Bei einer Reihe von früheren Bemerkungen zu den Gleichen von Doomfist , Orisa Mercy Brigitte, und viel mehr, noch Gesamtbilanz wird in der Luft für die Überwachung wird sein bis 2. Wenn nur vier der 32 Helden des Spiels sind bereit, bis zum April zu gehen, ist es nicht genau ein gutes Zeichen für den Rest der Aufstellung, wie wir weiter in 2022 bewegen.
Wie lange wird es dauern, bis die restlichen 28 betrachtet werden? Ist bleiben alle anderen identisch mit ihren Wacht 1 in der Zwischenzeit baut? Der Rest ist sogar in der Linie für eine Überholung? Wo bedeutet das für alle zusätzlichen Helden den Dienstplan beizutreten? Es gibt so viele Fragen nach der Beta Ankündigung noch unbeantwortet.
Wenn das ist, wo wir heute in Bezug auf der Balance Helden sind allein, ist es schwer, über den Rest des Pakets sicher zu fühlen. Mit PvP ausschließlich im Fokus, so scheint es durchaus plausibel, dass PvE die 2022 Fenster herausrutschen könnte.
Es ist großartig, dass die Räder in Bewegung erscheinen, und der vollständige Start von Overwatch 2 kann nur näher kommen. Die heutige Beta-Ankündigung und der Inhalt der Roadmap fühlen sich jedoch in der Grande der Dinge viel zu unbedeutend. Die Spieler haben jahrelang geduldig gewartet, da das Basisspiel einen langsamen Tod stirbt, und selbst die BAREBONE IN-Game-Ereignisse wurden drastisch behindert. Nach all dieser Zeit, was als regulärer Inhaltsabfall betrachtet werden könnte, erfüllt nicht die Erwartungen und inspiriert nicht das Vertrauen für die vollständige Fortsetzung. Blizzard hat noch einmal versprochen, "viel häufiger kommunizierender" vorwärts kommunizieren, aber wir haben das schon einige zu oft gehört, um den Glauben zu erlassen. Im Moment müssen wir nur warten und sehen, wie die erste Beta-Periode für ausgewählte Spieler April enthält.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen