Asus Proart Station PD5 Bewertung: zu wenig, zu spät

Asus Proart Station PD5 Bewertung: zu wenig, zu spät

UVP $ 1.700.00

Bewertungsdetails

"Das Aussehen kann die Mängel der Asus Proart Station PD5 nicht ausgleichen."

Profis

  • Der Fall sieht toll aus
  • Solide GPU -Leistung
  • ISV -Zertifizierung

Nachteile

  • Laut und heiß
  • Begrenzter Platz für Upgrades
  • Verwendet einen Prozessor der letzten Generation
  • Underperformuliert im Vergleich zu ähnlich preisgünstigen PCs

Die ASUS Proart Station PD5 ist einer der ersten PCs, die explizit auf Ersteller abzielen, im Gegensatz zur Flut von Videobearbeitung und Streaming -PCs, die wirklich nur Desktops spielen. Leider macht der PD5 aufgrund seines älteren Intel -Prozessors, des hohen Thermik und seines lauten Lüftergeräusches kein starkes Argument für dieses Segment.

Inhalt

  • Design
  • Spezifikationen und Preisgestaltung
  • Interna und Aufrüstbarkeit
  • Leistung
  • Gaming -Leistung
  • Software
  • Unsere Stellungnahme Zeigen Sie 2 weitere Elemente

Trotz eines eleganten Chassis, der unserer besten Desktop-PC-Roundup würdig ist, wird der PD5 von einem Prozessor der letzten Generation zurückgehalten, der sich im Vergleich zu modernen Angeboten massiv unterdurchschnittlich beeinflusst. Es fehlen viele wesentliche Funktionen, die heute den Entwicklern zur Verfügung stehen, während sie gleichzeitig zu dem gleichen Preis wie Desktops mit ihnen verkauft werden.

Design

Die Proart Station PD5 sieht toll aus, hat aber kein großartiges Design. Ästhetisch sehen die schmalen Linien an der Vorderseite des Gehäuses fantastisch aus, akzentuiert durch dünne LED -Streifen, die Ihre CPU/GPU -Temperatur, die Renderzeiten und vieles mehr zeigen können. Das Proart -Branding ist fantastisch und lässt den PD5 wie ein wirklich einzigartiger PC aussehen.

Die Funktion über Form muss jedoch irgendwann ins Spiel kommen, und der PD5 ist dysfunktional. Der PC scheint fast absichtlich so konzipiert zu sein, so viel Wärme wie möglich zu halten. Die vorderen Einlassöffnungen sind dünn und bringen nicht genügend Luft ein, und der Auspuff ist auf einen 80 -mm -Lüfter im Rücken und einige Lüftungsschlitze auf der Seitenplatte begrenzt. Die überwiegende Mehrheit dieses Falls ist in den Luftstrom gesperrt, und das ist ein Problem.

Es ist noch mehr ein Problem, wenn man die Komponenten im Inneren berücksichtigt. Der Proart PD5 kommt mit einem - zählen Sie sie, einen - Lüfter im Inneren: Ein 80 -mm -Auspuff in der Rückseite des Gehäuses. Asus verwendet auch einen dünnen CPU-Kühler, der an einen Lagerkühler und eine Grafikkarte im Gebläsestil erinnert. Von dem Fall bis zu den Interna scheint der Proart PD5 zu versuchen, so heiß wie möglich zu sein.

Der Proart PD5 sieht gut aus und kleine Details wie ein Schloss auf dem Ein- und Ausschalten sind willkommen. Aber der Glitz waschen sich schnell weg, wenn der PC nach einer richtigen Workstation klingt (und so heiß wird wie), aber nicht wie eine funktioniert (lesen Sie unsere Lenovo P620 -Bewertung für eine Maschine, die dies tut).

Spezifikationen und Preisgestaltung

Die Proart Station PD5 kann ernsthafte Hardware haben. Sie haben Zugriff auf bis zu einem Core i9-11900 für die GPU, einen RTX 3070 oder RTX A2000 für die GPU, bis zu 128 GB DDR4-3200-Speicher und bis zu 6 tb Speicherverbreitungen über eine SSD und eine drehende Festplatte.

Das Problem ist die CPU, bei der es sich um ein Angebot der vorherigen Generation handelt. Das Zurücktreten einer Generation ist nicht großartig, aber es ist schlimmer, dass die Plattform der 11. Generation von Intel nicht gerade ein Update-Enthusiasten hoffte.

CPU Intel Core i7-11700
GPU Nvidia Geforce RTX 3070
Motherboard Benutzerdefinierte B560 MATX
Fall Benutzerdefinierte ASUS Proart PD5 Mid-Turm
Speicher 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-3200
Speicher 1TB PCIE 3.0 NVME SSD
Stromversorgung 500W 80+ Gold
USB -Anschlüsse Vorderseite: 2x USB 3.2 Gen 1, 1x USB-C 3.2 Gen 1 / Heck: 4x USB 3.2 Gen 1, 2x USB 2.0
Networking Gigabit-Ethernet, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2

Sogar der teuerste Core i9-11900 ist eine peinliche CPU, sodass der Proart Station PD5 mich am Kopf kratzte. Die Ryzen 5000-Optionen von AMD sind für Schöpfer mehr Sinn und gehören immer noch zu den besten CPUs im Jahr 2022. Es ist eine verpasste Gelegenheit, wenn man bedenkt, dass ASUS das Proart X570-Schöpfer-Wi-Fi-Motherboard verkauft. Schlimmer ist, dass die Plattform der 12. Generation von Intel erheblich schneller ist und bessere Funktionen für Schöpfer enthält.

Der Hauptdarsteller ist DDR5. DDR5 hätte wahrscheinlich die Kosten für die Proart Station PD5 aufgebläht, bietet aber echte Vorteile in kreativen Apps wie Adobe Premiere Pro. Auch ohne DDR5 sind Sie in einer der schlechtesten Plattformen von Intel ohne die Option zum Upgrade eingeschlossen, es sei denn, Sie reißen das Motherboard heraus.

Es ist wirklich schwierig, die Spezifikationen des PD5 zu rechtfertigen. Sie können ein identisch konfiguriertes Dell XPS-Desktop 8950 mit Intel's 12. Generation I7 für Less Money abholen, als dass ASUS für den PD5 aufgeladen wird. Meine Konfiguration ist bei 2.000 US -Dollar eingeschaltet, obwohl ich einige für nur 1.700 US -Dollar gesehen habe.

Ich bin mir nicht sicher, wie hoch die Maschine skaliert wird, da die höheren Konfigurationen momentan nicht verfügbar sind. Ich stelle mir jedoch nicht vor, dass die Maschine 3.000 US -Dollar überschreiten wird. Es ist kein schlechter Preis, aber der PD5 ist im Wesentlichen ein Computer von 2021, nicht 2022, so dass moderne PCs mit einer ähnlichen Preisspanne immer ein besseres Angebot sein werden.

Das könnte sich ändern, wenn ASUS diese Maschine mit Optionen der 12. Generation aktualisiert, aber zum Zeitpunkt des Schreibens sind diese nicht verfügbar.

Interna und Upgradbarkeit

Der Proart PD5 bietet etwas Raum zum Wachsen, aber nicht viel. Sie können die GPU und den RAM austauschen, und am unteren Rand der Maschine befinden sich ein paar Antriebsschächte. Diese sind ohne Werkzeug, was eine nette Geste ist. Leider enthält ASUS keine Kabel, die bereits in die Bucht geleitet werden.

Im Inneren ist der Fall bemerkenswert klein. Asus nennt es einen "ATX-Turm in voller Größe", aber das ist alles andere als der Fall. Sie konnten nicht einmal ein Standard -ATX -Motherboard in den Gehäuse einfügen, und die Stromversorgung wird gegen die Drive Bay verdrängt. Es gibt auch keinen Platz für Fans, nur den einzelnen 80 -mm -Lüfter in der Rückseite des Gehäuses.

In Anbetracht des Falls ist die Aufrüstbarkeit eines der schlimmsten Teile des Proart PD5. Sie können technisch gesehen etwas Hardware zur Maschine hinzufügen. Aber Sie sind so begrenzt durch Raum und Thermik, dass Sie es wahrscheinlich nicht sollten. Die Maschine ist ebenfalls auf Intels Plattform der 11. Generation gesperrt, die nicht mit Intels modernem CPUs kompatibel ist.

Leistung

Der Proart PD5 wäre ein solider Desktop, wenn er vor einem Jahr veröffentlicht würde. Im Jahr 2022 ist es eine Enttäuschung. Es unterdurchschnittlich auf dem gesamten Vorstand, behindert durch den schwächeren Acht-Core-Kern von I7-11700, der durch die jüngeren Angebote der 12. Generation der 12. Generation übertroffen wurde. Ich habe unten ein paar Maschinen für die CPU -Referenz aufgenommen (auch wenn das HP OMEN 45L nicht wirklich mit Asus 'Maschine konkurriert).

| ASUS Proart PD5 (Core i7-11700) | Dell XPS Desktop 8950 (CORE I5-12600K) | HP Omen 45L (CORE I9-12900K) --- Cinebench R23 Multi-Core | 8,866 | 16.798 | 23.068 Cinebench R23 Single-Core | 1,504 | 1,903 | 1.893 Geekbench 5 Multi-Core | 8,110 | 10.819 | 15.685 Geekbench 5 Single-Core | 1.639 | 1,829 | 1,910 Pugetbench für Premiere Pro | 627 | 708 | 1.025 PCmark 10 | 6,822 | 7.633 | 9.034 Handbremse | 111 Sekunden | N/a | 51 Sekunden

Das größte Problem für die Proart Station PD5 ist, dass es auf der Plattform der 11. Generation der 11. Generation basiert. Asus kündigte die Maschine im September 2021 an, nur wenige Monate bevor Intel seine Alder Lake Plattform der 12. Generation startete. Trotzdem tauchten Maschinen erst Anfang 2022 auf.

Die 32-GB-Grafikkarte von DDR4-Speicher und RTX 3070 sollte den PD5 zu einem soliden Miktor-Creator-PC machen, aber die Hardware wird vom Core i7-11700 zurückgehalten. Der Dell XPS Desktop 8950 zeigt das. Selbst mit der Hälfte des RAM und einer schwächeren Grafikkarte (der RTX 3060 TI) übertrifft es den Proart PD5 in Premiere Pro und fast 12% in PCmark 10.

Die Chips der 12. Generation der 12. Generation stehen vor den früheren Angeboten des Unternehmens (Sie können unsere CORE i9-12900K-Bewertung für den Beweis lesen). Es ist schwierig, einen Desktop mit Hardware zu rechtfertigen, der veraltet ist, insbesondere wenn diese Hardware im Vergleich zu modernen Angeboten so deutlich beeinflusst.

Es ist möglich, dass ASUS den PD5 mit dem Chip der 12. Generation aktualisiert, was die Leistungssituation erheblich verbessern würde. Dies könnte ein Problem mit Versorgungsmangel sein, und ASUS könnte planen, Optionen der 12. Generation in der Straße hinzuzufügen.

Gaming -Leistung

Der Proart PD5 ist eine schöpferorientierte Maschine. Aber seien wir ehrlich, es wäre eine Schande, ein RTX 3070 nicht durch einige Spiele zu lassen. Leider ist diese Maschine nicht die beste Einstellung für die GPU von NVIDIA (die zu den besten Grafikkarten gehört, die Sie kaufen können). Sie können die Ergebnisse sehen, die ich aus ein paar Spielen bei 1440p unten aufgezeichnet habe. Ich habe für jedes Spiel die höchste Voreinstellung verwendet.

| ASUS Proart PD5 (RTX 3070) | MSI AEGIS RS 12 (RTX 3070) | Dell XPS Desktop (RTX 3060 Ti) --- 3Dmark Fire Strike | 22.862 | 28,511 | 24.019 3Dmark Time Spy | 11.929 | 13.545 | 11.400 Red Dead Erlösung 2 | 76 fps | 78 fps | 69 fps Assassins Creed Valhalla | 71 fps | 76 fps | N / A Forza Horizon 4 | 144 fps | N/a | 148 fps

Auch hier ist der Core i7-11700 ein Hindernis. In einem Eins-zu-Eins gegen den MSI Aegis Rs 12 mit einem Core i7-12700KF verzögert sich die Proart PD5. Es ist nicht schlecht in GPU-begrenzten Titeln wie assassins Creed Valhalla und red Dead Redemption 2. Die Lücke ist bei 1080p etwas breiter, aber die ASUS-Maschine blieb höchstens um etwa 6% zurück.

_Forza Horizon 4, das auf der CPU etwas schwerer ist, zeigt eine andere Seite der Geschichte. Der Dell XPS Desktop 8950 hat es geschafft, den Proart PD5 trotz der Verwendung einer schwächeren GPU zu übertreffen. Dells Maschine verwendet auch den Core i5-12600k, nicht den Core i7-12700k.

Außerhalb der Leistung. Ich muss auf die Temperaturen hinweisen. Während eines Laufs von Assassins Creed Valhalla erreichte die GPU 84 Grad Celsius. Das ist isoliert kein Problem, aber die Karte erreichte diese Temperatur nach etwa 30 Sekunden. Für lange Rendering -Sitzungen könnten diese Art von Temperaturen zu Problemen führen. Sie sind in Sicherheit, aber Sie sollten sie nicht stundenlang aufrechterhalten.

Prestandachock med Asus nya ProArt-serie

Software

ASUS ist im Allgemeinen gut in Bezug auf Bloatware - Lesen Sie unsere ASUS ROG GA35DX -Überprüfung für ein Beispiel - und der Proart PD5 ist nicht anders. Für das Aufblähen wird die Maschine mit McAfee Internet Security geliefert. Es war zunächst nicht allzu aufdringlich, aber denken Sie daran, dass Programme wie McAfee dazu neigen, nur dann ärgerlich zu werden, wenn es Zeit ist, zu erneuern.

Andernfalls wird die Maschine mit Myasus für die Unterstützung und den Proart Creator Hub ausgestattet, um Ihre Maschine anzupassen. Ich mag den Schöpferzentrum. Es gibt Ihnen einen soliden Überblick über Ihre System -Vitals und ermöglicht es Ihnen, die Lichter an der Vorderseite des PD5 anzupassen, um die verbleibenden Renderzeiten zu zeigen oder Warnungen vor der CPU/GPU -Temperatur zu geben.

Besonders gefällt mir die Arbeit intelligent, mit der Sie Gruppen von Apps erstellen können, die Sie mit einem einzigen Klick starten können. Mein einziges Problem ist, dass ASUS den Proart Creator Hub nicht auf die gleiche Weise wie Myasus (der an die Taskleiste festgehalten wird) nicht auffließt. Davon abgesehen ist es eine großartige, wenn auch einfache Software.

Unsere Stellungnahme

Die ASUS Proart Station PD5 ist 2022 eine schlechte Wahl für Schöpfer. Obwohl ich Probleme mit den Thermik und Lüftergeräuschen hatte, ist der echte Killer der Prozessor der letzten Generation im Herzen der Maschine. Asus wollte diese Maschine wahrscheinlich im Jahr 2021 freigeben, bevor die Prozessoren der nächsten Generation von Intel ankamen, aber die Verzögerungen waren zum Nachteil der Maschine.

Gibt es Alternativen?

Ja, aber im Moment nicht viele. Der Hauptkonkurrent ist der Dell XPS -Desktop, der mit neueren Prozessoren von Intel, DDR5 -Speicher und leistungsstärkeren GPU -Optionen erhältlich ist. Das heißt, es fehlt die ISV -Zertifizierung und den Zugang zum Workstation GPUs von NVIDIA.

Wie lange wird es dauern?

Die ASUS Proart Station PD5 sollte einige Jahre dauern, aber die ältere Intel -Plattform und der begrenzte Gehäuseraum bedeuten, dass er seinen Begrüßung schnell abnutzt.

Solltest du es kaufen?

Nein. Die Proart Station PD5 war möglicherweise eine Option im Jahr 2021, aber im Jahr 2022 werden Maschinen mit neueren Hardware, besseren Thermik und niedrigeren Lüftergeräuschen zum gleichen Preis verkauft.

Kommentare