Der neueste Heldenhafen von Valorant kontrolliert Wasser, um Feinde zu blockieren und Verbündete zu verteidigen
Valorants Held für Episode 5, Act III ist ein Wasserbieger-Controller. Von Indiens Küstenlandschaften nutzt Harbor die alte Radianitentechnologie, um Wasser zu kontrollieren, seine Verbündeten zu verteidigen und seine Feinde zu ertrinken.
Mit Harbors Fähigkeit, die mit E ausgestattet ist, können die Spieler eine Wasserwand mit ihrem Cursor zeichnen. Die Wand wird die Spieler verlangsamen, die davon getroffen werden. Mit Cove, ausgestattet mit Q, erzeugt Harbor eine Kugel aus kugelblockierenden Wasser. Die Kugel kann (mit dem Feuerknopf) oder unter der Hand geworfen werden (mit dem Alt-Feuer). Die mit C ausgestattete Fähigkeitskaskade sendet eine Wasserwelle, die nach vorne rollt, bis der Spieler angehalten wird. Genau wie bei Flut werden die Spieler mit der Welle verlangsamt. Harbor's Ult heißt Abrechnung. Nach der Ausrüstung mit X können die Spieler einen Geysir-Pool beschwören, der Wellen wässriger Angriffe aussendet. Spieler, die im Wirkungsbereich gefangen sind, werden in Gehirbs gehalten.
In seinem Vertrag sind drei Sprays, zwei Spielerkarten, ein Waffenkumpel, zwei Titel, die Sheriff-Haut und der Held selbst selbst enthalten.
In Bezug Um einen Agenten zu schaffen, der mit Viper auf den Karten konkurrieren könnte, auf denen sie fast ausschließlich gespielt wird. Theoretisch ermöglichen das Zeichnen von Wänden mit Flut einige spielerische und improvisatorische Blöcke. Tests zeigten dies. Laut Mistakidis... hatten wir ein paar Käfer, die sehr biegsame Wände erlaubten. Die Leute würden Wände machen, die wie Kritzeleien auf einer Seite oder Loop de Loops aussahen.
Um Hafen zu schaffen, arbeitete Riot mit externen Beratern und indischen Mitarbeitern in den Büros von Los Angeles und Mena zusammen. Laut narrativen Designer Joe Killeen wurden wir wieder von den vielen Objekten der Macht und des Geheimnisses inspiriert, die in indischen Legenden und Geschichten verstreut sind.
Die besten PC-Spiele für 2022
Mehr sehen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen