Neuer Lord of the Rings Rights -Eigentümer neckt zukünftige Projekte

Der Herr der Ringe ist ein Franchise-Kraftpaket, das noch größer wird. Mit dem Erfolg von Amazon's The Lord of the Rings: The Rings of Power Television Series Embracer Group haben die neuen Eigentümer von Mittelerde-Unternehmen den ersten Hinweis darauf gegeben, was sie während einer Präsentation Anfang dieser Woche geplant haben könnten.

Prof.

Middle Earth Enterprises ist die Firma, die unter anderem den Herrn der Ringe gehört. Tolkien Titel und Charaktere, der schwedisch ansässige Embracer will über das Fernsehen hinausgehen und Filme eintauchen und in Spiele und Themenpark-Attraktionen eintauchen. Laut Variety würde CEO Lars Wingefors nicht auf bestimmte Details eingehen, aber er enthüllte, dass er sich mit anderen Filmunternehmen und Geschäftspartnern über den besten Weg zur Entwicklung eines weltweit führenden Fantasy-IP konsultierte.

Die Embracer Group kaufte im Oktober Middle Earth Enterprises für eine nicht genannte Summe von Vorbesitzer Saul Zaentz Co.. Wingefors erklärte, dass er zwar nur ein paar Monate lang nur die Franchise-Rechte hatte, aber seit dem ersten Tag Pläne hatte, obwohl er die Details ein Rätsel hinterlassen hat.

Wir nehmen die Perspektive [einer sehr langfristigen Sichtweise: Wie sollten wir zusammen mit den anderen Stakeholdern diese weltweit führende Fantasy-IP in die Zukunft entwickeln? Gaming [ist] ein Teil davon. Aber es ist zu früh Um unseren spezifischen Plänen Farbe zu geben. Ich denke, wir sind immer noch aufgeschlossen für... Input in diese. Ich denke Sie: Bleib dran für die Zukunft.

Im vergangenen Jahr hat Embracer einen Einkaufsbummel für Akquisitionen gemacht. Es hat kürzlich einige der bekanntesten IP-IP-In-Unterhaltungs-Comics aufgegriffen, die Titel wie The Mask in den 1990er Jahren und The Stranger Things Tie-In-Comics veröffentlichten. Sie erwarb im vergangenen November auch Anime Ltd, einen in Großbritannien ansässigen Vertriebshändler von japanischen Unterhaltung, einschließlich Animation, Musik und Waren.

Kommentare